Pressemitteilung
anlässlich des 100 jährigen Jubiläums des MGV Bedburg
In diesem Jahr wird der MGV Bedburg 100 Jahre alt. Ein Jubiläum, auf das der Verein sehr stolz sein kann.
Zwei Weltkriege hat der Chor überstehen müssen. Er ist immer wieder aufgestanden Dank tatkräftiger Männer, die zum richtigen Zeitpunkt das Richtige taten.
Großartige Dirigenten und außergewöhnliche Vorsitzende haben den Verein über längere Zeiträume sicher geführt und ihm ein unverwechselbares Gesicht verliehen.
Der MGV Bedburg war und ist im kulturellen Leben der Stadt Bedburg eine feste Größe und wird es in Zukunft auch weiterhin sein. Im Jubiläumsjahr 2005 sind Veranstaltungen geplant, die Vorfreude aufkommen lassen.
So beginnt der Chor am 23.04.2005 um 18.30 Uhr mit einer Abendmesse für die Lebenden und Verstorbenen des Vereins in St. Lambertus. Als musikalischen Glanzpunkt dieser Abendveranstaltung kann die Aufführung der Haydn-Messe „Missa brevis Sti Joannis de Deo“ bezeichnet werden. Der MGV singt diese Messe und wird unterstützt durch die Kirchenchöre St. Cäcilia Niederembt sowie St. Vinzentius Oberaussem. Ca. 80 SängerInnen werden begleitet durch das Ensemble der Jungen Sinfonie aus Köln.
Als Solistinnen konnten Jessica Broisch sowie Dagmar Beck für diesen Auftritt gewonnen werden.
Chordirektor Hermann Jürgen Schmitz – vielen bekannt durch die umjubelten Aufführugen von „Jesus Christ Superstar“, „Elisabeth“ und den „Night of the Musicals“ – obliegt die musikalische Gesamtleitung. Abgerundet wird die Abendveranstaltung durch zwei Chorsätze von W.A. Mozart. Es gelangen das AVE VERUM sowie LAUDATE DOMINUM zur Aufführung.
Im Anschluß an diese Messe findet auf Schloß Bedburg der Festkommers des MGV Bedburg statt. Musikalisch umrahmt wird dieser Kommers durch die Band des Dekanatsjugendchores San Francesco sowie den Solistinnen Jessica Broisch, Anne Hamacher und Myriam Robertz.
Am 19./20. März 2005 ging der Chor in Klausur nach Schmidt/Eifel, um sich das Rüstzeug für die Jubiläumsveranstaltungen zu holen.
Am 22. Mai 2005 wird dem Chor die ZELTER-PLAKETTE im Rahmen eines Festaktes in Olpe vom Deutschen Chorverband verliehen. Diese hohe Auszeichnung erhalten Chöre, die sich 100 Jahre um den Chorgesang verdient gemacht haben.
Höhepunkt des Jubiläumsjahres werden die Festkonzerte am 15.und 16.Oktober im Rittersaal auf Schloß Bedburg sein.
Neben dem MGV, der einen Querschnitt aus seinen zuletzt so erfolgreichen Konzerten präsentiert, wird der mittlerweile weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannte Dekanatsjugendchor San Francesco mit Band und Solisten Auszüge aus seinem aktuellen Programm „Night of the Musicals“ zur Aufführung bringen.
Absolutes Highlight ist das Finale, welches beide Chöre gemeinsam bestreiten wollen.